Lexikon
Kọbras
Brillenschlange
Brillenschlange
Die Brillenschlange erreicht eine Länge bis zu 2,5 m. Sie kann von allen Kobra-Arten in der Erregung ihre Nackenhaut am weitesten ausspannen, so dass die Schlange ihre Breite um ein Mehrfaches der normalen Größe steigern kann.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Die Echten Kobras, Gattung Naja, kommen in Afrika und Asien vor. Häufigste Art ist die bis 1,8 m lange asiatische Brillenschlange, Naja naja, meist mit charakteristischer Brillenzeichnung. Unter den afrikanischen Kobras ist die Uräusschlange am bekanntesten. Auch die Speikobra gehört hierher.
Schlangenbeschwörer nutzen die Eigenschaft der Kobras, Bewegungen in Abwehrbereitschaft mit dem aufgerichteten Vorderkörper zu folgen. Indem sie sich im Rhythmus der Flötentöne in sicherem Abstand bewegen, provozieren sie die Pendelbewegungen der Schlangen, die auf die Töne nicht reagieren können, weil ihnen der Gehörsinn fehlt.

Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...