Lexikon

Kunert

Günter, deutscher Schriftsteller, * 6. 3. 1929 Berlin; 1979 Übersiedlung von Ost-Berlin in die Bundesrepublik Deutschland; zeitkritische Lyrik und Erzählprosa, in der er vor dem Vergessen von Militarismus und Faschismus warnt und sich gegen Fortschrittsgläubigkeit sowie einen von Routine geprägten Alltag wendet; pessimistische Grundstimmung, aber auch paradoxe, satirische oder ironische Elemente, die die aufklärerische Erzählabsicht unterstreichen. Lyrik: „Wegschilder und Mauerinschriften“ 1950; „Unterwegs nach Utopia“ 1977; „Berlin beizeiten“ 1987; „Nachtvorstellung“ 1999; „So und nicht anders“ 2002. Erzählungen: „Die Beerdigung findet in aller Stille statt“ 1968; „Zurück ins Paradies“ 1984; „Der Sturz vom Sockel“ 1992; „Erwachsenenspiele“ (Erinnerungen) 1997; „Irrtum ausgeschlossen“ 2007. Roman: „Im Namen der Hüte“ 1967; „Die Therapie“ 1999; Essays: „Auskunft für den Notfall“ 2008; ferner Hör- und Fernsehspiele.
  • Erscheinungsjahr: 1968
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Kunert, Günter
  • Deutscher Titel: Die Beerdigung findet in aller Stille statt
  • Genre: Erzählungen
Günter Kunert (* 1929), der seit 1965 verstärkt ins Kreuzfeuer der DDR-Kritik geraten ist, veröffentlicht in der Bundesrepublik die Erzählungen »Die Beerdigung findet in aller Stille statt« beim Verlag Carl Hanser in München. In den Kurzgeschichten dominieren groteske und surreale Stilmittel; die Wirklichkeit erscheint darin als etwas Traumhaftes und zugleich Traumatisches. Daneben finden sich satirische, fantastische und utopische Elemente.
Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon