Lexikon
Latifụndien
[
Singular das Latifundium; lateinisch
]sehr ausgedehnter, im Eigentum einer Privatperson befindlicher Großgrundbesitz. Die Anhäufung von Landbesitz begann im Römischen Reich bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. Begünstigt durch die Verteilung des Gemeindelands, das gepachtet oder besetzt werden konnte, und die Bewirtschaftung mit einer großen Zahl von Sklaven dehnten sich die Latifundien seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. zu Ungunsten der weniger rentabel arbeitenden bäuerlichen Klein- und Mittelbetriebe so aus, dass z. T. ganze Länder in den Händen weniger Großgrundbesitzer waren. Bei allmählichem Mangel an Arbeitskräften verpachtete man Land an kleine Bauern (coloni), die in völlige Abhängigkeit vom Grundherrn gerieten (Kolonat). Im Mittelalter verbreitete sich die Latifundienwirtschaft in ganz Europa. Im Zuge der Kolonialisierung gelangte sie nach Lateinamerika, wo sie heute noch zu finden ist.
Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...
Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...