Lexikon

Zapta

[sa-]
Ziele unserer Revolution
Ziele unserer Revolution
In seinem Aufruf An das mexikanische Volk begründete der mexikanische Revolutionsführer Emiliano Zapata am 29. Mai 1916 die Fortführung des Kampfes:

[Die Campesinos ] wollen das, was ihnen gehört, zurückerobern, sie wollen ein Stück Land besitzen, das ihnen erlaubt, als freie Menschen zu leben und zu arbeiten, ohne Aufseher und Herren, ohne Erniedrigungen und Elend.

Die Revolution hat sich zum Ziel gesetzt, dies schöne Ideal zu verwirklichen, die Landsklaverei abzuschaffen und das kleine Eigentum an die Stelle der riesigen Latifundien zu setzen, die alle Freiheit töten...
Kampf diesen mächtigen Terratenientes, diesen wahrhaftigen Feudalherren, die trotz der Zivilisation in unserem Land als Nachhut des Fortschritts überlebt haben. Emanzipation für den sich aus dieser erniedrigenden Situation des Haciendasklaven zum freien Menschen erhebenden Campesino. Die vergessene Rasse der Indios zu erlösen, ihr das Gefühl zu geben, dass sie Herrin des Landes ist, das sie mit den Füßen berührt und in ihrer Seele den Durst nach dem Ideal und das Streben nach Verbesserung zu entzünden, mit einem Wort, eine Nation von würdigen Männern zu schaffen, die ihre Arbeit lieben, das Land lieben und ihren Kindern einen breiten Horizont des Fortschritts eröffnen wollen, das sind die Ziele dieser großen Revolution. (...)
Wenn dies erreicht ist, dann kann der Campesino rufen: Ich bin ein freier Mensch, ich habe keinen Herren und bin von niemandem und nichts mehr abhängig. Dann können wir Revolutionäre sagen, dass unsere Mission beendet ist.
Emiliano, mexikanischer Revolutionsführer, * 1879 oder 1883 Anenecuilco, Morelos,  10. 4. 1919 Gut Chinameca (ermordet); beteiligte sich maßgeblich am Sturz des Diktators P. Díaz, organisierte die mexikanischen Bauern und setzte sich für ihre Interessen ein. Im „Plan von Ayala“ (1911) forderte Zapata eine Agrarreform. Er zählt zu den Nationalhelden Mexikos und ist eine Symbolfigur der lateinamerikanischen Bauernbewegungen.
Artemis 2
Wissenschaft

Menschen zum Mond

Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache