Lexikon
Lex Hohenlohe
ein im Dezember 1899 vom Dt. Reichstag im Einvernehmen mit Reichskanzler C. zu Hohenlohe-Schillingsfürst verabschiedetes Gesetz, das das Verbot für polit. Vereine, miteinander in Verbindung zu treten, aufhob. Das Gesetz ermöglichte den Ausbau der Parteien zu Massenorganisationen u. den Aufbau von polit. Verbänden.

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Ein künstliches Herz
Im Fluss der Zeit
Die Rolle der Faszien
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kindern das Leben retten