Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
legitim
le|gi|tim 〈
Adj.
, o. Steig.〉 Ggs.
illegitim
1.
gesetzlich (anerkannt), rechtmäßig;
ein ~es Verhältnis; eine ~e Sache
2.
in der Ehe geboren, ehelich;
~e Kinder
3.
allgemein anerkannt, vertretbar;
es ist l., dies zu tun, so zu sprechen, zu handeln
[<
lat.
legitimus
„durch Gesetz bestimmt, gesetz–, rechtmäßig“, zu lex,
Gen. legis,
„Gesetz“ und –timus,
Suffix mit der Bedeutung „entsprechend, gemäß“]
Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besuch aus dem All
Herzenssache
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schwamm drüber
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Drohnen für Profis