Lexikon
Lignịn
[
Holzstoffdas; lateinisch
]der verholzende und festigende, in das Cellulosegerüst eingelagerte Bestandteil des Holzes. Das Lignin bildet ein dreidimensional vernetztes Makromolekül und hat aromatische Grundbausteine vom Charakter des Phenols. Mengenmäßig ist Lignin im Holz der Nadel- und Laubhölzer unterschiedlich zu 15–30% vertreten. Die Entlignifizierung von Holz ist die Grundlage der technischen Zellstoffverfahren. Zum Ligninnachweis wird z. B. die Phloroglucinreaktion eingesetzt, bei der sich Nadelholz kirschrot, Laubholz rotviolett färbt. Durch den Ligninnachweis kann holzschliffhaltiges Papier von holzschlifffreiem unterschieden werden.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Ende der Hölle
Recyceln statt verbrennen
Eingebaute Intelligenz
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Ruhe im Ohr!
Ein künstliches Herz