Lexikon
Lịpsius
Justus, eigentlich Joest Lips, niederländischer Altphilologe, Historiker und Staatstheoretiker, * 18. 10. 1547 Overyssche bei Brüssel, † 23. 3. 1606 Löwen; Verfasser philosophischer und staatstheoretischer Schriften, in denen er ein gefestigtes sittliches und politisch aktives Handeln sowie eine strikte Trennung von Politik und Religion fordert; Herausgeber und Kommentator der Werke des Tacitus (1574) und der philosophischen Schriften (1605) des Seneca.

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Die neuen Softies
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wem gehört das Meer?