Lexikon

Loerke

Oskar, deutscher Schriftsteller, * 13. 3. 1884 Jungen, Westpreußen,  24. 2. 1941 Berlin; ab 1917 (bis zum Tod) Lektor; schrieb musikalisch empfundene Naturlyrik: „Wanderschaft“ 1911; „Gedichte“ 1916, unter dem Titel „Pansmusik“ 1929. Essays: „Das unsichtbare Reich“ 1935; „Anton Bruckner“ 1938, sowohl durch Dichtung als auch durch Literaturkritiken wirkte er als Vorreiter der modernen Lyrik.
xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch