Lexikon
Löwenaffe (Steckbrief)
Leontopithecus rosalia
Verbreitung: Brasilien
Lebensraum: Primär- und Sekundärwald
Maße: Kopf-Rumpflänge 20–34 cm, Gewicht 380–700 g
Lebensweise: tagaktiv; Gruppen von 2–8 Tieren
Nahrung: Insekten, Spinnen, Früchte, Baumsäfte, Blüten, Blätter, Nektar, Eidechsen, Eier, Nestlinge, Baum frösche
Tragzeit: 13–2145 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1–2, selten 3
Höchstalter: über 10 Jahre
Gefährdung: vom Aussterben bedroht, geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...