Lexikon
M – Eine Stadt sucht einen Mörder
- Deutscher Titel: M – Eine Stadt sucht einen Mörder
- Original-Titel: M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER
- Land: Deutsches Reich
- Jahr: 1931
- Regie: Fritz Lang
- Drehbuch: Fritz Lang, Thea von Harbou
- Kamera: Fritz Arno Wagner
- Schauspieler: Peter Lorre, Ellen Widmann, Otto Wernicke, Gustaf Gründgens, Theo Lingen
Der erste Tonfilm von Fritz Lang, »M – Eine Stadt sucht einen Mörder«, schildert die dramatische Jagd von Polizei, Bevölkerung und Unterwelt auf einen Kindermörder.
Die teilweise expressionistische Beschreibung der Großstadtatmosphäre und eine wirkungsvolle Tongestaltung (die »Melodie des Mörders«) tragen zum Erfolg des Filmes bei: Die Melodie des Verbrechers führt die Verfolger auf seine Spur, der gellende Pfiff aus einer Polizeipfeife zerreißt jäh die nächtliche Stille. Lang, der mit seiner Frau Thea von Harbou auch für das Drehbuch verantwortlich ist, ließ sich von einer Reihe spektakulärer Kriminalfalle inspirieren.
Schauplatz des Films ist das Berlin des Jahres 1930. Kriminalkommissar Lohmann (Otto Wernicke) sucht den Mörder einer Schülerin. Die Ganoven der Stadt begeben sich auch auf Mördersuche. Sie finden ihn und machen ihm unter Führung des Schränkers (Gustaf Gründgens) den Prozess. Das Erscheinen der Polizei bewahrt ihn vor der Lynchjustiz. Peter Lorre stellt den gehetzten Triebtäter in seiner ersten großen Filmrolle mit beeindruckender Intensität dar.

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimawäsche für die Atmosphäre
Recht im Weltraum?
Nicht im Gleichgewicht
Der Ursprung der Ozeane
Vorstoß in die Hölle
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?