Lexikon

Madame Dubarry

  • Deutscher Titel: Madame Dubarry
  • Original-Titel: MADAME DUBARRY
  • Land: Deutsches Reich
  • Jahr: 1919
  • Regie: Ernst Lubitsch
  • Drehbuch: Norbert Falk, Hanns Kräly
  • Kamera: Theodor Sparkuhl, Kurt Waschneck
  • Schauspieler: Pola Negri, Emil Jannings, Harry Liedtke
Ernst Lubitschs Film »Madame Dubarry« öffnet dem Regisseur und der Hauptdarstellerin Pola Negri das Tor nach Hollywood.
Bereits 1918 drehten Lubitsch und die Negri zusammen zwei Filme: »Die Augen der Mumie Ma«, einen Abenteuerstreifen um eine junge Araberin, und die Dreiecksgeschichte »Carmen«. In »Madame Dubarry« spielt Pola Negri jene einfache Näherin, die zur Mätresse Ludwigs XV. aufsteigt und während der Französischen Revolution hingerichtet wird. Trotz historischer Ungenauigkeiten gelingt es Lubitsch, die Handlungsfäden durch seine Regie zusammenzuhalten und die Motive der Personen überzeugend herauszuarbeiten.
Lubitsch, der zuvor allein durch Komödien hervortrat, erweitert seinen künstlerischen Spielraum mit diesen Filmen bedeutend. Auch auf dem komischen Sektor schafft er mit »Die Austernprinzessin« und »Die Puppe« 1919 abgründig-groteske Meisterwerke.
Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch