Lexikon

Mähnenrobbe (Steckbrief)

Otaria byronia

Verbreitung: Küsten Südamerikas
Lebensraum: sandige, steinige, auch felsige flache Ufer
Maße: Kopf-Rumpflänge beim Männchen 2,50 m, beim Weibchen 2 m; Gewicht beim Männchen etwa 300 kg, beim Weibchen etwa 150 kg
Lebensweise: Männchen mit Harem, während der Fortpflanzungszeit territorial
Nahrung: kleine Schwarmfische, Tintenfische, Krebse, auch Pinguine
Tragzeit: etwa 330 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 20 Jahre
Gefährdung: keine unmittelbare Bedrohung; in den meisten Gebieten des Vorkommens geschützt
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache