Lexikon
Maßanalyse
Titrieranalyse; Volumetrieein in der analytischen Chemie angewendetes Verfahren zur quantitativen Bestimmung eines in einer Lösung gelösten Stoffs. Dazu benötigt man eine zweite Lösung bekannten Gehalts, die eine mit dem zu bestimmenden Stoff reagierende Verbindung enthält. Von dieser Lösung lässt man aus einer Bürette (Messröhre) so viel zu der Lösung des zu bestimmenden Stoffs zufließen, bis der Endpunkt der Reaktion erreicht ist; dieser kann z. B. mit Hilfe von Indikatoren oder elektrochemisch erkannt werden. Aus dem verbrauchten Volumen kann aufgrund der Reaktionsgleichung die Menge des zu bestimmenden Stoffs berechnet werden. Analyse.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Jupiters gewaltsame Jugend
Wem gehört das Meer?
Graben, bevor es zu spät ist
Ozeane aus der Balance
Inferno in Deutschlands Urzeit