Lexikon

Methodsten

Anhänger der von J. und C. Wesley um 1740 begründeten Erweckungsbewegung auf dem Boden der Anglikanischen Kirche. In der Staatskirche wurden die Methodisten bald in den freikirchlichen Raum gedrängt. Seit 1939 ist (in den USA) die größte methodistische Einzelkirche „The Methodist Church“; zu den größeren Gruppen gehört auch die Methodistenkirche in England. 1968 vereinigte sich die Methodistenkirche mit der Evangelischen Gemeinschaft zur Evangelisch-methodistischen Kirche. Die einzelnen Kirchen schlossen sich zum „World Methodist Council“ zusammen. Die Methodisten zeichnen sich durch Milde in den Lehrfragen und durch ein Tat- und Willenschristentum aus, das auf verinnerlichtem Glauben beruht.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon