Lexikon

Molekulrbiologie

ein Spezialgebiet der Biologie, das sich mit den Reaktionsmechanismen zwischen und innerhalb von molekularen Strukturen der Organismen befasst. Die Molekularbiologie unterstützt damit viele biologische Teildisziplinen. Sie hat keine spezifische Arbeitsweise, sondern entlehnt sie anderen Gebieten wie der Biochemie, Kybernetik, Biophysik oder Genetik. Untersuchungen an Algen, Viren, Bakteriophagen und an einzelnen Makromolekülen stehen im Vordergrund. Die Molekularbiologie entstand 1943 mit der Entdeckung von O. T. Avery, dass die Desoxyribonucleinsäure (DNA) die Grundlage der genetischen Information ist. Der Begriff Molekularbiologie wurde wahrscheinlich von M. Delbrück geprägt.
Gebirge
Wissenschaft

Gondwanas Erbe

Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig

Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon