Lexikon

Mnthe

Axel, schwedischer Arzt und Schriftsteller, * 31. 10. 1857 Oskarshamn,  11. 2. 1949 Stockholm; sehr erfolgreich war sein romanhaftes Erinnerungsbuch „Das Buch von San Michele“ englisch 1929, deutsch 1931.
  • Erscheinungsjahr: 1929
  • Veröffentlicht: Schweden
  • Verfasser: Munthe, Axel M. F.
  • Deutscher Titel: Das Buch von San Michele
  • Original-Titel: Boken om San Michele
  • Genre: Memoiren
Axel Munthe (* 1857,  1949) besuchte als 18-jähriger Medizinstudent zum ersten Mal die Insel Capri und wünschte sich danach nichts sehnlicher, als dort einmal wohnen zu können. Später erlaubt es sein Einkommen, das Kloster San Michele bei Anacapri zu erwerben und zu einem repräsentativen Wohnsitz ausbauen zu lassen. In dem internationalen Bestseller »Das Buch von San Michele« beschreibt er nicht nur sein Leben auf Capri, sondern berichtet von seinen Wanderjahren in Deutschland, Schweden, Lappland und Italien, von seinen Lehrjahren und von seinem Wirken als Arzt.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1931.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Das Universum in der Wurmkiste

Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

CO2-Messung im Südpolarmeer
Wissenschaft

Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht

Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch