Wahrig Herkunftswörterbuch
Bohne
die Bezeichnung (
mhd.
bone, ahd.
bona) geht auf germ.
*bauno „Bohne“ zurück, die weitere Etymologie ist nicht sicher geklärt; vor dem 16. Jh. wurde zunächst nur die Saubohne als Bohne bezeichnet, die dann aus Amerika eingeführten Gartenbohnen führten die Bezeichnung zu einem allgemeineren Pflanzenbegriff
Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das molekulare Gedächtnis
Die weiße Welt
Aufschlussreicher Komet
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Das große Abenteuer
Im Ring der Zeit