Lexikon

Mutterkorn

Claviceps purpurea
ein pilzlicher Getreideparasit, der junge Blüten befällt und im Fruchtknotengewebe ein dichtes Pilzgeflecht entwickelt, ohne dass zunächst äußerlich ein Befall sichtbar wird. Schließlich durchbricht der Pilz die Fruchtknotenwandungen und umspinnt außen den ganzen Fruchtknoten, wobei er gleichzeitig zur Bildung von Sporen übergeht. Nach vollständiger Aufzehrung des Fruchtknotengewebes wird die weiche Pilzmasse steinhart. Die hornförmig gekrümmten Gebilde werden als Mutterkorn (Secale cornutum) bezeichnet. Sie enthalten Alkaloide (Ergotamin).
Mutterkorn
Mutterkorn
Mutterkorn, Secale cornutum
HR_Volocopter_free.jpg
Wissenschaft

Mit dem Flugtaxi nach Paris?

E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Schiffsführer
Wissenschaft

Der digitale Steuermann

Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon