Lexikon
Nachtwache
- Deutscher Titel: Die Nachtwache
- Original-Titel: DIE NACHTWACHE
- Land: Deutschland
- Jahr: 1949
- Regie: Harald Braun
- Drehbuch: Harald Braun, Paul Alverdes
- Kamera: Franz Koch, Josef Illig
- Schauspieler: Luise Ullrich, Hans Nielsen, Dieter Borsche, René Deltgen, Käthe Haack
Harald Braun macht sich nach dem Krieg einen Namen als Regisseur deutscher Problemfilme mit humanitären Anliegen. In seinen religiös-ambitionierten, bedeutungsschweren Arbeiten hat die lebensbejahende Aussage Priorität vor der filmischen Umsetzung. Sein Film über zwei Geistliche in einer Kleinstadt ist wegen seines Optimismus einer der erfolgreichsten Filme der frühen Nachkriegszeit.
Pfarrer Heger (Hans Nielsen) übernimmt eine evangelische Gemeinde in Burgdorf. Schnell schließt er Freundschaft mit seinem katholischen Kollegen Imhoff (Dieter Borsche), und die beiden tatkräftigen Geistlichen machen sich in der Kleinstadt durch ihre Hilfsbereitschaft beliebt. Hegers Glück wird aber plötzlich zerstört, als seine kleine Tochter durch die Unachtsamkeit eines Dritten zu Tode kommt. Im Lauf langer Gespräche über die Schicksalsgebundenheit des Menschen kann Imhoff dem Mann aber verzeihen. Damit gibt er auch einer Freundin, die im Krieg ihr Kind und ihren Glauben verloren hat, ein positives Beispiel: Die Frau findet jetzt zur Kirche zurück.

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
Romantische Welt
Bakterien – zum Fressen gern
Flucht ins Kühle
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Geerbter Schutz