Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaserne
Ka|sẹr|neGebäude zum dauernden Aufenthalt von Truppen
[<
frz.
caserne
in ders. Bed., im 17. Jh. „kleiner Raum auf Verschanzungen für die zur Nachtwache bestimmten Soldaten“, < lat.
quaterna
„je vier“, zu quattuor
„vier“]
Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Totgesagte leben länger
Bloß keine Vorurteile!
Wir sind, wie wir sprechen
Ein Mensch wie wir
Warum erkältet man sich im Winter leichter?