Lexikon
Nashornvögel
BucerotidaeTukane, Familie Ramphastidae (links), und Nashornvögel, Familie Bucerotidae (rechts), gleichen einander durch ihren riesenhaften Schnabel, sind jedoch nicht näher miteinander verwandt. | |
Tukane | Nashornvögel |
---|---|
bewohnen die Tropen und Subtropen der Neuen Welt | bewohnen die Tropen und Subtropen der Alten Welt |
Schnabel ohne "Aufsatz" | Schnabel oft mit helm- oder hornförmigem Aufsatz |
brütet in vorhandenen Baumhöhlen, die nicht zugemauert werden | Weibchen mauert Bruthöhle von innen bis auf eine kleine Öffnung zu |
Doppelhornvogel
Doppelhornvogel
Der breite, durch eine Längsrinne geteilte Schnabelaufsatz gab dem Doppelhornvogel seinen Namen. Mit seinem langen Schnabel kann dieser größte Nashornvogel Früchte auch von dünnen Zweigen pflücken, auf denen er wegen seiner Schwere nicht mehr entlangklettern kann.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...