Lexikon

Natrkatastrophe

durch geophysikalische Prozesse ausgelöstes, plötzlich eintretendes außergewöhnliches Ereignis mit katastrophaler Wirkung, z. B. Erdbeben, Vulkanausbruch, Erdrutsch, Sturmflut, Hochwasser (Überschwemmung), Wirbelsturm; Gegensatz: vom Menschen ausgelöste Umweltkatastrophe.
Ein Ereignis wird dann als Bezeichnung „Katastrophe“ eingestuft, wenn die Zahl der Todesopfer und Obdachlosen sowie die materiellen Schäden so hoch sind, dass Hilfen von außen erforderlich sind. Die weltweite Zunahme der als Katastrophe bezeichneten Naturereignisse wird auf die immer dichtere Besiedlung der Erde, das Vordringen des Menschen in die Randökumene und den Klimawandel zurückgeführt.
Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Ein Embryoid am 8. Tag. ©M. Zernicka-Goetz
Wissenschaft

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«

Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.

Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch