Lexikon
Niederschlesien
1919–1934 und 1941–1945 preußische Provinz mit den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz, 26 596 km2, rund 3,2 Mio. Einwohner (1939); Hauptstadt Breslau mit Sitz des Oberpräsidenten; kam 1945 unter polnische Verwaltung, 1975–1998 in verschiedene Wojewodschaften gegliedert, seit 1999 eigene Wojewodschaft.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Testfall Sonnensystem
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Eine Arche im ewigen Eis
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Den Weißen Hai entthront
Eine App für besseren Schlaf