Lexikon
Numan
Gary, eigentlich Gary Anthony James Webb, britischer Popmusiker, Komponist und Produzent; * 8. 3. 1958 London; spielte zunächst in diversen Punkbands; verband ab 1978 mit seiner Band Tubeway Army Gitarrenrock mit Synthesizerklängen; Durchbruch 1979 mit den Songs „Are Friends Electric?“ und (nun unter eigenem Namen) „Cars“; wurde mit seinem unterkühlt-minimalistischen und elektronischen Sound zum Vorreiter des Synthie-Pops; in 1980er Jahren weitgehend erfolglos, gelang ihm 1995 ein kleines Comeback im Umfeld des Alternative Rock; Veröffentlichungen u. a.: „Replicas“ (mit Tubeway Army); „The Pleasure Principle“ 1979; „Telekon“ 1980; „Berserker“ 1984; „Sacrifice“ 1995; „Pure“ 2000; „Jagged“ 2006.

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Forschung trifft Industrie
Wie sich Asthma verhindern lässt
Autos im Kreislauf
Schnecken, Schwämme, Nussschalen