Lexikon
Obduktiọn
[
Autopsie; Sektion; innere Leichenschau; Nekropsielateinisch
]die Öffnung einer Leiche für eine innere Untersuchung zur Klärung der Todesursache, von Pathologen oder von Gerichtsmedizinern durchgeführt; wird in Kliniken und Krankenhäusern insbesondere bei unklaren Todesfällen sowie zur Qualitätskontrolle von Diagnostik und Therapie vorgenommen (klinische Sektion). Eine Obduktion im Rahmen der ärztlichen Aus- und Fortbildung auf pathologisch-anatomischem Gebiet oder zur Klärung wissenschaftlicher Fragesellungen ist nur zulässig mit schriftlicher Zustimmung des Verstorbenen zu Lebzeiten (anatomische Sektion). Eine Obduktion ist gesetzlich vorgesehen und nach gerichtlicher Anordnung durchzuführen bei Verdacht auf Fremdverschulden (gerichtliche Sektion).

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...