Daten der Weltgeschichte
13. 3. 1841
Osmanisches Reich/Ägypten
Der ägyptische Statthalter Mohammed Ali willigt in die von der Londoner Viererallianz gestellten Friedensbedingungen ein. Damit ist die 2. Orient-Krise, der Krieg Ägyptens gegen das Osmanische Reich, beendet. Die Intervention der Großmächte bewahrt das Osmanische Reich vor dem Zusammenbruch. Als Preis dafür muss die Pforte Ägypten die faktische Unabhängigkeit gewähren. Im europäischen Großmachtgefüge müssen Russland und vor allem Frankreich ihre Kolonialambitionen zurückstellen.

Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...