Lexikon

olmpische Flamme

das olympische Feuer, das während der Dauer der Olympischen Spiele im Olympiastadion brennt; wird im Hain des antiken Olympia einige Monate vor Beginn der eigentlichen Wettkämpfe durch einen Hohlspiegel, in dem sich die Sonnenstrahlen bündeln, entzündet; eine Schauspielerin in der Rolle einer antiken Hohenpriesterin überreicht das Feuer mithilfe einer Fackel an einen ersten Läufer; durch eine Läuferstaffel wird es zum jeweiligen Olympiaort gebracht. Der olympische Fackellauf wurde 1936 zu den Olympischen Spielen in Berlin erstmalig inszeniert.
Wissenschaft

Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial

Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon