Lexikon

olmpische Ringe

Lillehammer: Olympischen Winterspiele
Olympischen Winterspiele
Am 12. Februar 1994 fand die Eröffnungsfeier der 17. Olympischen Winterspiele in norwegischen Lillehammer statt.
fünf ineinander verschlungene Ringe (drei in der oberen Reihe in den Farben Blau Schwarz Rot, zwei in der unteren Reihe in den Farben Gelb Grün). Die olympischen Ringe bilden auf weißem Grund die olympische Fahne; sie sind das Symbol der Olympischen Spiele und sollen das Verbundensein der fünf Kontinente sowie den universellen, völkerverbindenden Charakter der Spiele versinnbildlichen.
Zusammenhänge
Wissenschaft

Zufall oder Zusammenhang?

Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...

Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon