Lexikon

Open-Door-Politik

[ɔupənˈdɔə-]
Politik der offenen Tür
vom US-amerikanischen Außenminister J. Hay 1899 geprägter Begriff für eine Politik, die allen mit China Handel treibenden Mächten gleiche wirtschaftliche Rechte und freien Zugang zu allen chinesischen Häfen garantierte. Die Open-Door-Politik wurde von den europäischen Großmächten und Japan anerkannt und stand im Gegensatz zur bis dahin befolgten Politik der Abgrenzung von Interessensphären.
Wissenschaft

Eine Frage der Ähre

Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?

Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch