Lexikon
Othẹllo
der Mohr von Venedig, Titelheld der gleichnamigen Tragödie von Shakespeare (um 1604). Vorbild ist eine Novelle von G. Giraldi 1566. Der Mohr Othello wird von seinem teuflischen Ratgeber Jago zur Eifersucht auf seine unschuldige venezianische Gattin Desdemona verleitet und tötet sie. Die Tragödie liegt den gleichnamigen Opern von G. Rossini (1816) und G. Verdi (1887) zugrunde.
Verdi, Guiseppe (2)
Guiseppe Verdi
© wissenmedia

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Ein Mond speit Feuer
Rettet uns der Wasserstoff?
Vorstoß in die Hölle
Laborreise ins Innere der Erde
Abenteuer Quanteninternet