Lexikon

Otto

Frei, deutscher Architekt, * 31. 5. 1925 Siegmar, Sachsen; forschte im Bereich umweltverträglicher Bautechnik; konstruierte neue Formen der Leichtbauweise („hängende Dächer“); Hauptwerke: deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Montreal 1966 (mit R. Gutbrod), Olympia-Zeltdach in München 19681972 (mit G. Behnisch und Partnern), Multihalle für die Bundesgartenschau in Mannheim 1975 (mit C. Mutschler); Mitarbeit am Entwurf für den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof 2000.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon