Lexikon
Oxịd
[
früher Oxyddas; griechisch
]chemische Verbindung von Metallen oder Nichtmetallen mit Sauerstoff. Sind mehrere Sauerstoffatome mit einem Atom eines Elements verbunden, so spricht man von Di-, Tri-, Tetra-, Pentoxid. – Auf Empfehlung der Internationalen Union für Reine und Angewandte Chemie von 1959 schreibt man Oxid statt Oxyd, da alle anderen Namen für Verbindungen aus zwei Elementen auch die Endung -id haben.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gentherapie gegen Krebs
Die Zukunft der Schifffahrt
Technik an der Torlinie
Der Glaube ans Wasserklosett
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Unsere kosmische Blase