Wahrig Fremdwörterlexikon
Erdalkalimetalle
Ẹrd|al|ka|li|me|tal|le 〈Pl.; Sammelbez. für〉
die Elemente Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium: wegen ihres überwiegend gesteinsbildenden Auftretens und der Eigenschaft ihrer Oxide, mit Wasser starke Basen zu bilden; Sy Erdalkalien

Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...