Lexikon

Strntium

chemisches Zeichen Sr, zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehörendes, silberweißes, weiches, zweiwertiges Metall; Atommasse 87,62, Ordnungszahl 38, Dichte 2,67, Schmelzpunkt 757 °C; kommt in der Natur als Zölestin (SrSO4) und Strontianit (SrCO3) vor, wird durch Schmelzflusselektrolyse des Chlorids gewonnen; seine chemischen Eigenschaften sind denen des Calciums ähnlich. Die Salze färben eine Flamme karminrot; Verwendung in der Feuerwerkerei. Das radioaktive Isotop Sr 90, das bei Atomspaltungen entsteht, kann anstelle von Calcium von den Organismen aufgenommen werden und zu schweren Strahlungsschäden führen. Strontium wurde in den Bleibergwerken bei Strontian (daher der Name) in Schottland als Strontianit entdeckt. Die erstmalige Reindarstellung gelang R. W. Bunsen im Jahr 1855.
xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Solarbatterie
Wissenschaft

„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“

Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon