Lexikon
Magnẹsium
[
das; griechisch
]chemisches Zeichen Mg, silberweißes zweiwertiges Erdalkalimetall, Atommasse 24,305, Ordnungszahl 12, Dichte 1,75, Schmelzpunkt 650 °C, kommt in der Natur zu etwa 2% in zahlreichen Mineralien vor, von denen Dolomit, (CaCO3·MgCO3), Magnesit, (MgCO3), Serpentin, Talk, Meerschaum, Asbest (Magnesiumsilicate), Kainit (MgSO4·KCl·3H2O), und der Karnallit (MgCl2·KCl·6H2O) die wichtigsten sind. In der belebten Natur ist Magnesium ein wichtiger Bestandteil des Chlorophylls. Magnesium wird durch Elektrolyse von geschmolzenem, wasserfreiem Magnesiumchlorid oder durch thermische Reduktion von Magnesiumoxid gewonnen. Verwendung findet Magnesium (z. B. im Flugzeug- und Automobilbau) vorwiegend in Form von Legierungen (Magnalium, Hydronalium, Duralumin) sowie als Elektronmetall (Elektron).
Verbindungen
Magnesiumoxid (Magnesia, Bittererde), MgO, entsteht bei der Verbrennung von Magnesium unter Ausstrahlung eines glänzend weißen Lichts, wird zur Herstellung von hochfeuerfesten Steinen und Laboratoriumsgeräten, zur Herstellung von Steinholz und in der Medizin als mildes Neutralisationsmittel (Magnesia usta) verwendet.
Biologische Bedeutung
Magnesium ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es wird dem menschlichen Organismus über die pflanzliche Nahrung (Bestandteil des Chlorophylls) zugeführt. Magnesiummangel kann zu Muskelzuckungen, Bewegungsstörungen und Verkrampfungen der inneren Organe führen.

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...