Lexikon
Pạli
[
das
]mittelindische Sprache des Buddhismus, eine religiöse Literatursprache ohne erkennbare mundartliche Grundlage; Ursprungsheimat unsicher. Während der buddhistische Kanon bereits v. Chr. auf dem indischen Festland geschaffen worden sein dürfte, sind die ältesten Palitexte im 1. Jahrhundert v. Chr. in Sri Lanka entstanden. Bis ins 12. Jahrhundert gab es in Pali auch nichtkanonische Literatur.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
20 Jahre nach dem Tsunami
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Die Krux mit der Anwendung
Die Erfahrungsmaschine
Alles im Griff