Lexikon

Perùgia

[
-dʒa
]
mittelitalienische Stadt, Hauptstadt von Umbrien und der Provinz Perùgia (6334 km2, 597 000 Einwohner), 149 000 Einwohner; Kunst- und Kulturzentrum mit Universität (1308), Ausländeruniversität (1925), Museen, internationales Jazz-Festival; gotische Kathedrale (14./15. Jahrhundert), Palazzo dei Priori, Etruskischer Bogen (3. Jahrhundert v. Chr.), Fontana Maggiore; Süßwaren-, Textil-, Möbel-, Metall- und keramische Industrie; Tourismus.
Das antike Perusia, etruskische Stadt östlich des Trasimenischen Sees, war eine der Zwölfstädte. Die Vertragsstele von Perùgia ist eines der umfangreichsten etruskischen Schriftzeugnisse.
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...