Lexikon
Phänomenalịsmus
Philosophie
[
griechisch
]die Auffassung, dass uns die Welt nur durch Erscheinungen zugänglich sei oder als Erscheinungswelt von uns konstruiert werde (Konstitutionsphänomenalismus I. Kants). Der strenge Phänomenalismus verneint eine den Phänomenen zugrunde liegende Wirklichkeit an sich, der agnostische Phänomenalismus nur die Erkennbarkeit einer solchen Wirklichkeit. Der immanenzphilosophische Phänomenalismus sieht in den Erscheinungen gesetzmäßig verknüpfte Bewusstseinsinhalte.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
News der Woche 18.10.2024
Der Beitrag News der Woche 18.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.