Lexikon

Phänomenalsmus

Philosophie
[
griechisch
]
die Auffassung, dass uns die Welt nur durch Erscheinungen zugänglich sei oder als Erscheinungswelt von uns konstruiert werde (Konstitutionsphänomenalismus I. Kants). Der strenge Phänomenalismus verneint eine den Phänomenen zugrunde liegende Wirklichkeit an sich, der agnostische Phänomenalismus nur die Erkennbarkeit einer solchen Wirklichkeit. Der immanenzphilosophische Phänomenalismus sieht in den Erscheinungen gesetzmäßig verknüpfte Bewusstseinsinhalte.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon