Lexikon
Pitt
Brad, eigentlich William Bradley Pitt, US-amerikan. Filmschauspieler, * 18. 12. 1963 Shawnee, Oklahoma; schaffte nach verschiedenen kleineren Serienrollen Mitte der 1990er Jahre den Aufstieg zum Hollywood-Star. Filme u. a. „Thelma & Louise“ 1991; „Kalifornia“ 1993; „Sieben“ 1995; „Sleepers“ 1996; „Vertrauter Feind“ 1997; „Sieben Jahre in Tibet“ 1997; „Rendezvous mit Joe Black“ 1998; „Fight Club“ 1999; „Ocean’s Eleven“ 2001; „Ocean’s Twelve“ 2004; „Babel“ 2006; „Ocean’s Thirteen“ 2007; „Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford“ 2007; „Burn After Reading“ 2008; „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ 2008.
- Deutscher Titel: Thelma&Louise
- Original-Titel: THELMA&LOUISE
- Land: USA
- Jahr: 1991
- Regie: Ridley Scott
- Drehbuch: Callie Khouri
- Kamera: Adrian Biddle, David B. Nowell
- Schauspieler: Susan Sarandon, Geena Davis, Harvey Keitel
- Auszeichnungen: Oscar und Golden Globe 1992 für Drehbuch
Ridley Scotts Road Movie um zwei Frauen auf der Suche nach Leben und Freiheit begeistert nach der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes nicht nur das weibliche Publikum. Die unselbständige Ehefrau Thelma (Geena Davis) und ihre selbstbewusste Freundin Louise (Susan Sarandon) wollen eigentlich nur einen Ausflug machen, als Thelma an einer Raststätte beinahe vergewaltigt wird und Louise den Mann erschießt. Fortan ist in ihrem Leben nichts mehr so wie vorher. Die Flucht vor der Polizei (und Thelmas despotischem Mann) wird zur Selbstfindung der beiden. Vor allem Thelma entwickelt sich von der schüchternen Hausfrau zum weiblichen Rebell. Je häufiger sie in bedrohlichen Situationen die manchmal brutalen männlichen Methoden anwenden, desto mehr gewinnen die Frauen an Stärke. Auch ein verständnisvoller Polizist (Harvey Keitel) kann nicht verhindern, dass die Flucht in einem Abgrund der Rocky Mountains endet. In den USA wollen reaktionäre Kritiker den Film gerade für junge Frauen verbieten lassen.

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Programmierbare Bakterienkiller
Moore aus Moosen
Alles fürs Kind
Wer hat Angst vorm Handy?
Gesunder Menschenverstand