Lexikon
Pitt
Brad, eigentlich William Bradley Pitt, US-amerikan. Filmschauspieler, * 18. 12. 1963 Shawnee, Oklahoma; schaffte nach verschiedenen kleineren Serienrollen Mitte der 1990er Jahre den Aufstieg zum Hollywood-Star. Filme u. a. „Thelma & Louise“ 1991; „Kalifornia“ 1993; „Sieben“ 1995; „Sleepers“ 1996; „Vertrauter Feind“ 1997; „Sieben Jahre in Tibet“ 1997; „Rendezvous mit Joe Black“ 1998; „Fight Club“ 1999; „Ocean’s Eleven“ 2001; „Ocean’s Twelve“ 2004; „Babel“ 2006; „Ocean’s Thirteen“ 2007; „Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford“ 2007; „Burn After Reading“ 2008; „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ 2008.
- Deutscher Titel: Thelma&Louise
- Original-Titel: THELMA&LOUISE
- Land: USA
- Jahr: 1991
- Regie: Ridley Scott
- Drehbuch: Callie Khouri
- Kamera: Adrian Biddle, David B. Nowell
- Schauspieler: Susan Sarandon, Geena Davis, Harvey Keitel
- Auszeichnungen: Oscar und Golden Globe 1992 für Drehbuch
Ridley Scotts Road Movie um zwei Frauen auf der Suche nach Leben und Freiheit begeistert nach der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes nicht nur das weibliche Publikum. Die unselbständige Ehefrau Thelma (Geena Davis) und ihre selbstbewusste Freundin Louise (Susan Sarandon) wollen eigentlich nur einen Ausflug machen, als Thelma an einer Raststätte beinahe vergewaltigt wird und Louise den Mann erschießt. Fortan ist in ihrem Leben nichts mehr so wie vorher. Die Flucht vor der Polizei (und Thelmas despotischem Mann) wird zur Selbstfindung der beiden. Vor allem Thelma entwickelt sich von der schüchternen Hausfrau zum weiblichen Rebell. Je häufiger sie in bedrohlichen Situationen die manchmal brutalen männlichen Methoden anwenden, desto mehr gewinnen die Frauen an Stärke. Auch ein verständnisvoller Polizist (Harvey Keitel) kann nicht verhindern, dass die Flucht in einem Abgrund der Rocky Mountains endet. In den USA wollen reaktionäre Kritiker den Film gerade für junge Frauen verbieten lassen.

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Elektronen im fraktalen Gefängnis
In Pilz gepackt
Das Labor im All
Wer es hat zuerst gerochen…
Eine Gesundheit für alle