| | |
Rabenkrähe, Corvus corone (links), Saatkrähe, Corvus
frugilegus (Mitte), und Dohle, Corvus monedula (rechts), werden nur
von wenigen Menschen als eigene Arten erkannt und oft allgemein als Krähen
angesprochen. Doch zeigen diese Arten ziemlich deutliche Unterschiede im
Aussehen und Verhalten und in der Wahl ihres Lebensraumes. |
| Rabenkrähe | Saatkrähe | Dohle |
---|
Länge | 47 cm | 46 cm | 33 cm |
Schwanz | gerade
abgeschnitten | keilförmig | oft gespreizt |
Schnabel | kräftig und schwarz | schlank und
grauschwarz | kurz und schwarz |
Farbe | Kopf und Federkleid schwarz | Vorderkopf
grauschwarz, Kehle nackt und hellgrau, Federkleid schwarz mit
Purpurglanz | grauer Nacken und Ohrbereich, mattschwarzes
Federkleid |
Nistweise | einzeln | Kolonien in Bäumen | in
Löchern, aber nicht in Kolonien |
Nahrung | tierisch (junge Vögel, Eier, Aas usw.) und
pflanzlich | vor allem Insekten und Würmer auf Ackerland | vor
allem menschlicher Abfall, außerdem Würmer und Insekten |
Vorkommen | im Flachland | stellenweise
häufig | sehr zahlreich in Städten und Dörfern |