Lexikon
Risorgimẹnto
[
risɔrdʒi-; das; italienisch, „Wiedererhebung“
]die italienischen Einheitsbestrebungen seit Beginn des 19. Jahrhunderts, besonders in der Zeit von 1815–1870. Das Risorgimento berief sich auf die Ideen der Französischen Revolution und verstand sich als europäische Geistesbewegung; umfasste alle Vorkämpfer der italienischen Freiheit: die Carbonari, G. Mazzini und G. Garibaldi ebenso wie C. Cavour und L. Settembrini. Der Name leitet sich von der von Cavour 1847 gegründeten Zeitschrift „Il Risorgimento“ her. Cavour machte auch das Königreich Sardinien zum politischen Mittelpunkt der Bewegung. Italien (Geschichte).

Wissenschaft
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schmerzfrei
Am Rand der Raumzeit
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Kino im Kopf
Ein Molekül voll Hoffnung