Lexikon
Risorgimẹnto
[
risɔrdʒi-; das; italienisch, „Wiedererhebung“
]die italienischen Einheitsbestrebungen seit Beginn des 19. Jahrhunderts, besonders in der Zeit von 1815–1870. Das Risorgimento berief sich auf die Ideen der Französischen Revolution und verstand sich als europäische Geistesbewegung; umfasste alle Vorkämpfer der italienischen Freiheit: die Carbonari, G. Mazzini und G. Garibaldi ebenso wie C. Cavour und L. Settembrini. Der Name leitet sich von der von Cavour 1847 gegründeten Zeitschrift „Il Risorgimento“ her. Cavour machte auch das Königreich Sardinien zum politischen Mittelpunkt der Bewegung. Italien (Geschichte).

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...