Lexikon
Cavour
[
kaˈvur
]Camillo Graf Benso di Cavour, italienischer Staatsmann, * 10. 8. 1810 Turin, † 6. 6. 1861 Turin; Schöpfer der politischen Einheit Italiens und Mitbegründer der ihrer ganzen Zeit den Namen gebenden liberalen Zeitschrift „Il Risorgimento“ (1847; etwa „Wiederauferstehung“); mehrfach Minister des Königreichs Sardinien, seit 1852 Ministerpräsident, führte Wirtschafts- und Rechtsreformen durch. Im Kampf um die Lombardei gegen Österreich konnte Cavour die Unterstützung Napoleons III. gewinnen und zahlte dafür mit der Abtretung Nizzas und Savoyens an Frankreich. Am 18. 3. 1861 wurde das Königreich Italien vom ersten gesamtitalienischen Parlament ausgerufen.

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wald, da sind die Räuber
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Romantische Welt
News der Woche 20.09.2024
Vor dem Ernstfall
Perfect Timing