Lexikon

Cavour

[
kaˈvur
]
Camillo Graf Benso di Cavour, italienischer Staatsmann, * 10. 8. 1810 Turin,  6. 6. 1861 Turin; Schöpfer der politischen Einheit Italiens und Mitbegründer der ihrer ganzen Zeit den Namen gebenden liberalen Zeitschrift „Il Risorgimento“ (1847; etwa „Wiederauferstehung“); mehrfach Minister des Königreichs Sardinien, seit 1852 Ministerpräsident, führte Wirtschafts- und Rechtsreformen durch. Im Kampf um die Lombardei gegen Österreich konnte Cavour die Unterstützung Napoleons III. gewinnen und zahlte dafür mit der Abtretung Nizzas und Savoyens an Frankreich. Am 18. 3. 1861 wurde das Königreich Italien vom ersten gesamtitalienischen Parlament ausgerufen.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon