Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entschuldigen
ent|schụl|di|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas e.
als nicht wesentlich, nicht schlimm betrachten (und damit für zulässig, für gerade noch erlaubt erklären);
jmds. Ausdrucksweise, Verhalten e.; das ist nicht zu e.
2.
jmdn. e.
a)
jmds. Verhalten, Handlungsweise erklären (und als verständlich betrachten)
b)
jmds. Fernbleiben erklären (und damit die Erlaubnis dafür erwirken);
ich möchte meine Tochter e.; mein Sohn läßt sich e., er kann morgen nicht kommen; drei Schüler fehlen entschuldigt, zwei nicht entschuldigt
II.
〈refl.〉
sich (bei jmdm.) e.
1.
(jmdn.) darum bitten, dass man einen Verstoß nicht übelnimmt;
er hat sich (nicht einmal) entschuldigt; ich muss mich (sehr, vielmals) e., dass ich nicht angerufen habe; du musst dich bei ihm e.
2.
erklären, dass man nicht kommen kann;
sich wegen Krankheit e.
III.
〈o. Obj.; in den Wendungen〉
entschuldige!, (bitte) entschuldigen Sie!
nimm es, nehmen Sie es nicht übel!

Wissenschaft
Tragbarer Sensor überwacht Flüssigkeitshaushalt
Damit unser Körper optimal funktioniert, braucht er ausreichend Flüssigkeit. Ein neues Gerät könnte uns künftig mitteilen, wann wir etwas trinken sollten. Der tragbare Sensor überwacht den Flüssigkeitshaushalt im Oberarm in Echtzeit und zeigt an, wenn der Körper dehydriert. Das könnte für normale Menschen im Alltag ebenso...

Wissenschaft
Gemeinsam stark
Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tomatensaft nur im Flugzeug
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Der Kosmologe von Königsberg
Drohnen für Profis
Eine Leber aus Licht