Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

direkt

di|rkt
Adj.
1.
gerade, geradewegs, ohne Umweg;
Ggs.
indirekt;
eine ~e Verbindung zwischen München und Paris
eine Zugverbindung, bei der man nicht umzusteigen braucht;
ich bin vom Theater d. nach Hause gegangen
2.
unmittelbar, ganz nahe;
das Haus liegt d. am Bahnhof; d. über, unter, neben etwas
3.
ohne Vermittlung;
ich habe mich d. an den Chef gewandt
4.
ohne Umschweife, deutlich;
Ggs.
indirekt;
eine ~e Frage; ich würde das nicht so d. zum Ausdruck bringen
5.
auch
[di:]
als
Adv.
geradezu, ausgesprochen, wirklich;
das ist mir d. peinlich
[über
frz.
direct
„geradlinig, geradeaus, unmittelbar“ < 
lat.
directus
„gerade, waagerecht, senkrecht, aufrecht“, übertr. „geradezu, ohne Umschweife“, eigtl. „gerade gerichtet“, zu
dirigere,
dirigieren
]
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon