Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

direkt

di|rkt
Adj.
1.
gerade, geradewegs, ohne Umweg;
Ggs.
indirekt;
eine ~e Verbindung zwischen München und Paris
eine Zugverbindung, bei der man nicht umzusteigen braucht;
ich bin vom Theater d. nach Hause gegangen
2.
unmittelbar, ganz nahe;
das Haus liegt d. am Bahnhof; d. über, unter, neben etwas
3.
ohne Vermittlung;
ich habe mich d. an den Chef gewandt
4.
ohne Umschweife, deutlich;
Ggs.
indirekt;
eine ~e Frage; ich würde das nicht so d. zum Ausdruck bringen
5.
auch
[di:]
als
Adv.
geradezu, ausgesprochen, wirklich;
das ist mir d. peinlich
[über
frz.
direct
„geradlinig, geradeaus, unmittelbar“ < 
lat.
directus
„gerade, waagerecht, senkrecht, aufrecht“, übertr. „geradezu, ohne Umschweife“, eigtl. „gerade gerichtet“, zu
dirigere,
dirigieren
]
Winzig und wunderlich: Mit diesem Saphir-Kristall im Zentrum einer Halterung für ein Mikroskop hat ein Team um Matteo Fadel von der ETH Zürich rekordverdächtige Quantenschwingungen gemessen. Sie dauerten allerdings nur einige Hundertstel Sekunden. ©Bilder und Grafik: Matteo Fadel/ETH Zürich
Wissenschaft

Schrödingers Katze wächst

Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.

Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon