Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

direkt

di|rkt
Adj.
1.
gerade, geradewegs, ohne Umweg;
Ggs.
indirekt;
eine ~e Verbindung zwischen München und Paris
eine Zugverbindung, bei der man nicht umzusteigen braucht;
ich bin vom Theater d. nach Hause gegangen
2.
unmittelbar, ganz nahe;
das Haus liegt d. am Bahnhof; d. über, unter, neben etwas
3.
ohne Vermittlung;
ich habe mich d. an den Chef gewandt
4.
ohne Umschweife, deutlich;
Ggs.
indirekt;
eine ~e Frage; ich würde das nicht so d. zum Ausdruck bringen
5.
auch
[di:]
als
Adv.
geradezu, ausgesprochen, wirklich;
das ist mir d. peinlich
[über
frz.
direct
„geradlinig, geradeaus, unmittelbar“ < 
lat.
directus
„gerade, waagerecht, senkrecht, aufrecht“, übertr. „geradezu, ohne Umschweife“, eigtl. „gerade gerichtet“, zu
dirigere,
dirigieren
]
Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon