Lexikon

Saxophn

[
das
]
von A. Sax erfundenes, 1846 patentiertes Blasinstrument aus Nickel, mit einfachem Rohrblattmundstück und konischer Schallröhre; heute meist in 6 Größen vom kleinen Sopran- bis zum Bassinstrument gebaut. Das Saxophon wurde in das Orchester eingeführt (G. Bizet, „Arlésienne-Suite“; R. Strauss u. a.), fand Eingang in die Militärmusik und ist heute das bevorzugte Instrument der Jazzmusik.
Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon