Lexikon

Scheinwerfer

Gerät mit einem parabolischen (oder halbkugelförmigen) Spiegel (Reflektor) aus hochglanzpoliertem Metall, in dessen Brennpunkt eine starke Lichtquelle (Lampe, Lichtbogen) eingebaut ist (Parabolspiegel). Der Durchmesser beträgt bis zu 2 m, die Reichweite bis zu 100 km. Der Kraftwagenscheinwerfer hat eine geriffelte (zur Lichtstreuung) Glasscheibe. Die Hauptlampe ist meist eine Biluxlampe, deren Nebenglühfaden außerhalb des Brennpunkts liegt und das Abblendlicht abstrahlt. Moderne Scheinwerfer mit Xenon-Gasentladungslampen liefern im Vergleich zu den mit Halogenlampen ausgerüsteten etwa die doppelte Lichtenergie bei einer dem Sonnenlicht ähnlichen Farbtemperatur.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon