Lexikon
Schuldrecht
Obligationenrechtdas Recht der Schuldverhältnisse zwischen Personen, in Deutschland im BGB (§§ 241–853) geregelt u. a. mit Bestimmungen über die Arten der Leistung, über Zinsen, Schadensersatz, Schuldnerverzug, Gläubigerverzug, Erfüllung, Hinterlegung und über die Rechtsverhältnisse einer Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern, die typische, meist abdingbare Regelung der wichtigsten der einzelnen Schuldverhältnisse, wie Kauf-, Miet-, Werkvertrag u. Ä. Das Schuldrecht hat mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts am 1. 1. 2002 tiefgreifende Änderungen erfahren. – In Österreich ist das Schuldrecht als Recht der „persönlichen Sachenrechte“ in §§ 859 ff. ABGB geregelt, in der Schweiz als Obligationenrecht 5. Teil des Zivilgesetzbuchs.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Kleine Optimisten
Der Ozean und das Weltklima
Attacke im All
Im Wald, da sind die Räuber
Luft nach oben