Lexikon
Seidel, Ina: Lennacker
- Erscheinungsjahr: 1938
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Lennacker
- Genre: Roman
Die deutsche neuromantische Erzählerin und Lyrikerin Ina Seidel (* 1885, † 1974) will in ihrem bei der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart erschienenen Roman »Lennacker. Das Buch einer Heimkehr« die These exemplifizieren, dass »die Urmacht des Christentums immer von neuem Gestalt wird.« Der Oberleutnant Hans Lennacker erlebt 1918 in den Fieberträumen von zwölf Nächten die Geschichte seiner Ahnen, wobei er stets selbst in das Geschehen verwickelt ist als Bewahrer des Evangeliums.

Wissenschaft
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...