Lexikon

Sda

[
die, auch das; arabisch, romanisch
]
Natriumcarbonat; kohlensaures Natrium
chemische Formel Na2CO3, kommt natürlich in einigen kalifornischen und ostafrikanischen Seen vor. Das kristallwasserhaltige Salz (Na2CO3·10H2O) bildet große farblose Kristalle. Durch Erhitzen entsteht kristallwasserfreie, sog. calcinierte Soda, NaCO3. Der größte Teil der Weltproduktion wird nach dem sog. Ammoniak-Soda-Verfahren (Solvay-Verfahren) gewonnen. Soda ist einer der wichtigsten Grundrohstoffe der anorganischen chemischen Industrie (besonders in der Glas- und Seifenindustrie), bei der Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln u. a. Natriumsalze.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon